01.11.2017
Der IT-Service.berlin zieht am heutigen 1. November 2017 um! Neuer Standort ist eine Coworking-Fläche des Anbieters WeWork am Kurfürstendamm in Berlin, direkt neben und mit Aussicht auf die Gedächtniskirche. An diesem Standort werden zukünftig auch Kunden empfangen.
19.10.2017
Der „Servicedesk Berlin” firmiert am 19. Oktober 2017 in „IT-Service.berlin” um. Grund dafür ist, dass dotBERLIN, der Betreiber der .berlin-Domainendungen, die Domain „it-service.berlin” erst jetzt, drei Jahre nach dem allgemeinen Launch der .berlin-Domains, zur Registrierung angeboten hat. (mehr …)
01.07.2015
Auf der IT-Security Management & Technology Conference 2015 lieferten Kaspersky Labs, Watchguard, Fortinet und ein gutes Dutzend weiterer Hersteller und Securityfirmen einen Überblick über aktuelle Angriffsvektoren, Risiken, Bedrohungen und Gegenmaßnahmen. (mehr …)
15.06.2015
Nach ausführlicher Analyse der am Markt erhältlichen Remote-Management-Systeme hat sich der Servicedesk Berlin nun für die Nutzung von Autotask Endpoint Management (AEM) zur Verwaltung und Pflege der unter seiner Obhut stehenden Server, Arbeitsplatzcomputer, Heim-PCs und Mobilgeräte entschieden. (mehr …)
05.05.2015
Hinsichtlich der Cloud-Produkte von Microsoft („Office 365“, „Microsoft Azure“) hat der Inhaber des IT-Service.berlin einen datenschutzrechtlichen Fachkundenachweis nach §4f Abs. 2 Bundesdatenschutzgesetz erworben. Dazu besuchte Oliver Braun ein Datenschutzseminar der Münchner Kanzlei PRW Rechtsanwälte. (mehr …)
06.02.2015
Das Foundation Certificate in IT Service Management according to FitSM, welches die TÜV Süd Akademie dem Inhaber des Servicedesk Berlin im Februar 2015 ausgestellt hat, beweist Grundkenntnisse in kundenfokussiertem und prozessorientierten IT-Servicemanagement entsprechend dem Framework FitSM.
FitSM ist ein Standard für die Erbringung von strukturierten IT-Serviceprozessen mit gleichbleibend hoher Qualität und berücksichtigt besonders Umgebungen, in denen verschiedene Dienstleister zusammenarbeiten. Mit der Ausrichtung an Standards wie FitSM oder ITIL V3 bemüht sich der Servicedesk Berlin, den Anforderungen auch größerer Unternehmen mit 30 bis 100 Arbeitsplätzen gerecht zu werden.
https://www.fitsm.eu/

31.12.2014
Eine neue Möglichkeit zur Erbringung von IT-Support bei Windows-PCs, Notebooks und Servern steht mit dem Systeminformations-Tool bereit. (mehr …)
30.11.2014
Der Servicedesk Berlin verlängert die Microsoft-Zertifizierung zum Verkauf von Software für Schulen und Bildungseinrichtungen um ein weiteres Jahr. (mehr …)
01.07.2014
Das Notfallmanagement in kleinen und mittleren Betrieben kann und sollte in seiner Grundstruktur ähnlich konzipiert werden wie das IT Service Continuity Management (ITSCM) in großen Unternehmen. Dieses Ergebnis nehme ich aus dem Besuch des itSMF LIVE!-Event zum Thema „Notfallmanagement und IT Sicherheit“ am 1. Juli 2014 in Kassel mit. (mehr …)
07.06.2014
Support für Apple MacOS (ab Version Mac OS X 10.8 – Mountain Lion) ist jetzt neu im Sortiment des Servicedesk Berlin. Unterstützt werden im Segment „Apple” allerdings nur Softwareprobleme rund um MacOS und Anwendungssoftware. Hardwareprobleme werden nicht unterstützt. Zu den Leistungen gehört auch die Vernetzung mit Windows-Systemen sowie die Anbindung an Windows-Server. Mit dem TeamViewer steht eine MacOS-kompatible Fernwartungssoftware zur Verfügung. (mehr …)